3 Tipps zum Kauf des richtigen Kinderspielzeugs

Jedes Kind verfügt über eine Fülle an Spielzeug. Spielzeuge erfüllen für Kinder, aber auch für die Eltern gleich mehrere Funktionen. Sie stellen nicht nur eine Beschäftigung dar, sondern können auch zum Training der motorischen Fähigkeiten und zum lernen dienen.

Doch Spielzeug ist nicht gleich Spielzeug, dass merkt man spätestens wenn man etwas neues kaufen möchte. Wie gut ein Spielzeug verarbeitet ist und über welche Sicherheiten es verfügt, kann man Bewertungen vom Spielzeugtester entnehmen.Auf was man hier achten muss, kann man nachfolgend erfahren.

 

Spielrichtung beachten

Grundsätzlich muss man beim Kauf von einem Kinderspielzeug auf eines achten, es muss dem Kind gefallen können. Was den Eltern gefällt, ist hier nicht maßgeblich. Denn kauft man ein Spielzeug ohne große Berücksichtigung der Interessen von seinem Kind, so kann im schlimmsten Fall dieses in der Ecke landen. Weder die Eltern, noch das Kind hat dann was davon.

Auch sollte man beim Kauf von einem Spielzeug immer eine klare Linie verfolgen. Das bedeute, fängt man mit einer Spielrichtung an, so zum Beispiel Bausteine oder Spielfiguren, dann sollte man dieser auch treu bleiben. Das kann durchaus schwierig werden, gerade bei kleineren Kindern ändern sich oft die Interessen. Hier sollte man aber nur bedingt nachgeben.

Ein stetiger Wechsel beim Kauf von Spielsachen sorgt am Ende nur dafür, dass das Kind von allem etwas hat, aber nichts ganzes.

 

Qualität und Sicherheit bei einem Kinderspielzeug

Beim Kauf von Spielzeug spielt natürlich die Qualität eine sehr große Rolle. Diese ist das A und O, denn davon ist unter anderem die Haltbarkeit abhängig. Wie gut die Verarbeitung ist, kann man oftmals an den Ecken, den Kanten, aber auch am Geruch bemerken.

Gerade bei Spielzeug aus Kunststoff sollte man immer darauf achten, dass dieses keinen so starken chemischen Geruch aufweist. Ist das nämlich der Fall, kann davon auch eine Gesundheitsgefahr für ein Kind ausgehen. Auch kann von der Qualität, zum Beispiel von der Verarbeitung auch die Sicherheit abhängig sein.

Hier findet man oftmals nicht nur Informationen zur Qualität der Verarbeitung, sondern auch zum Umfang beim Spielzeug und den Spielmöglichkeiten. Qualität kann aber auch durch Zertifikate erkennen.

 

Zertifikate zeugen von Sicherheit

So gibt es Spielzeug die über Zertifikate, zum Beispiel vom TÜV oder GS geprüft. In Sachen Sicherheit sollte man beim Kauf aber auch noch einen anderen Punkt beachten, nämlich das Alter. Zu nahezu jedem Spielzeug gibt es mittlerweile auch eine Altersempfehlung.

Diese Altersempfehlung sollte man beachten, da diese ausschließlich auf der Sicherheit beruht. Diese Altersempfehlung kann gerade bei Spielzeugen von Bedeutung sein, wo es eine Vielzahl an Einzel- und vor allem, an Kleinteile gibt. Denn gerade für kleinere Kinder eignen sich diese aufgrund der Verschluckgefahr nicht.