Die Geschichte des Cajon ist faszinierend. Es handelt sich hier um ein Musikinstrument, das einst von Sklaven gespielt. Den Ursprung des Instruments kennt man heute nicht mehr so genau. Doch die Bauweise der Cajons hat sich nicht verändert in all den Jahren. Es handelt sich jedenfalls um ein Instrument, das vor allem in Südamerika verwendet wird. Doch auch Bands in der westlichen Welt haben das Cajon längst für sich entdeckt. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass Cajons kaufen heute gar nicht so unüblich ist – gerade, wenn es um Flamenco-Musik geht. Cajons kaufen kann man allerdings nicht nur in speziellen Shops wo es Flamenco-Musikinstrumente gibt. Es handelt sich beim Cajon auch um ein typisches Rhythmusinstrument, wobei der Einsatz der Cajons inzwischen ausgeweitet wurde. Auch im Drum- und Bass-Bereich ist das Cajon sehr weit verbreitet inzwischen. Mehr Informationen gibt es hier.
Worauf beim Cajons kaufen achten?
Es gibt einige Faktoren, auf die man beim Cajons kaufen achten sollte: Hierzu gehört natürlich das Material, also die Holzart und auch die Klangbereiche und die Verarbeitung. Hierbei ist vor allem die Angabe zum Snare-Sound zu beachten und auf die Möglichkeit ein Mikrofon anzuschließen. Was vielleicht auch nur sehr wenige wissen: Es gibt zwei Bauweisen, und zwar die afro-peruanische Bauform und die kubanische Bauform. Für den Flamenco wurde zudem die afro-peruanische Bauweise zusätzlich weiterentwickelt. Auf diese Weise sind verschiedene Modifikationen entstanden, wodurch verschiedene Snare-Effekte entstehen. Dieser Snare-Effekt erinnert an den Klang eines Snaredrums am Schlagzeug. Umgewickelte Stahlseile laufen hierbei direkt an die Schlagplatte. Alternativ gibt es Modelle, die über Snare-Teppiche oder Teppichsegmente verfügen. Charakteristisch für Cajons ist dabei, dass die Systeme alle mechanisch ausgelöst werden. Ein Schlag auf die Platte genügt dabei, wodurch diese in Schwingung gerät und die Metallelemente mitklingen lässt. Am besten beim Cajons kaufen ausprobieren
Bass oder normal
Beim Cajons kaufen sollte bzw. muss darauf geachtet werden, ob es sich um ein Bass-Cajon oder um ein normales bzw. übliches Cajon handelt. Die beiden Arten von Cajons unterscheiden sich schon recht stark voneinander. Bei einem Bass Cajon handelt es sich um ein besonders tiefes Cajon, welches eine breitere Seite hat. Diese Art von Cajon kann beim Cajons kaufen leicht erkannt werden, nämlich dass es zwei Spielflächen hat. Mit der rechten Hand werden dabei die Basstöne erzeugt. Die normalen Cajons haben indes einen säulenförmigen Aufbau und das Cajon steht dabei auf der schmalen Seite. Dabei wird die Vorderseite des Cajon zwischen die Beine genommen. Die höheren Töne werden dabei am oberen Rand der Kiste geschlagen. Beim Cajons kaufen ist auch auf die Klangfarbe zu achten. Diese unterscheiden sich von Modell zu Modell auch recht stark.