Die physische Intimität zu der Mami schenkt Neugeborenen und Babys ein instinktmäßiges Sicherheitsgefühl und hilft die enge Bindung nach der Entbindung zu untermauern. Eine Menge junge Mütter beschließen sich darum ganz gezielt hierfür auf einen Buggy zu verzichten und den Sprössling mehr in Tragesystemen am Körper zu transportieren.
Nur die Jacken drohten noch bis vor ein wenigen Jahren dem Schleppen bei Ausflügen und Besorgungen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Traditionelle Jacken waren für Mütter und Kinder vielmals besonders beengend oder mussten zig Größen größer gekauft werden.
Jacke mit Babyeinsatz haben dieses Problem aufgegriffen und durch ein bodenständiges Design behoben. Auf diese Weise sind Eltern und Bälger mit einer Umstandsjacke bei allen Ausflügen ins Freie warm angekleidet, sodass kein Mensch frieren muss. Bis der Nachwuchs behütet auf eigenen Beinen steht bietet die große Selektion an Jacke mit Babyeinsatz für jede Jahreszeit das geeignete Material und eine ideale Passform.
Was ist eine Umstandsjacke?
Eine Jacke mit Babyeinsatz ist ein Klamotte, was für Mütter und Väter von Kindern entwickelt wurde, die noch nicht selber gehen können. Die Jacke mit Babyeinsatz bietet genügend Raum zum Atmen und Bewegungsfreiheit für das Elternteil und das Kind. Die Jacke mit Babyeinsatz übt so keinen Druck auf den Rücken oder auch den Bauch des Kindes aus. Das Säugling kann daher locker seine Umfeld auskundschaften oder schlummern, unterdessen die Erziehungsberechtigte Einkäufe abwickeln.
Darüber hinaus wachsen Jacke mit Babyeinsatz quasi mit. Dies ist der charakteristischen Form der Umstandsjacke zu verdanken. Vor dem Bauch der Mutter oder genauso dem Rücken befindet sich eine ausgesetzte Tasche, die ebenso wie einem Neugeborenen als nicht zuletzt einem Kleinstkind mit 12 Monaten oder darüber hinaus angenehm Raum bietet. Die Optik der Jacke mit Babyeinsatz wird folglich meist mit einem Känguru-Sack beschrieben.
Einer der größten Vorteile der Umstandsjacke liegt darin, dass der tragende Elternteil alle beide Hände frei hat. Vor allem beim Kaufen oder auch dem Aufhängen der Wäsche im Garten ist dies ein großer Benefit. Dies gilt gleichermaßen für Herrchen, die mit einem Buggy auf keinen Fall die gleiche Kontrolle über die Leine ausüben können als mit freien Händen. Ein ziemlich schönes Argument für die Jacke mit Babyeinsatz besteht ebenso in der Gesundheit der Kinder. Das Schleppen in Tragesystemen unterstützt eine Positur, in denen die Bambinos ihre noch zurückgebliebenen Muskeln und Sehnen nicht überanspruchen.
Da die Kinder in den ersten Monaten und Altersjahren arg stark sprießen, ist es bedeutsam, die Muskulatur nicht zu überanspruchen. Das selbstredendste Anzeichen für eine gelöste Haltung ist ein befriedigtes Säugling, welches es genießt in der Tragejacke Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen.
Wie funktioniert eine Tragejacke?
Die Funktionsweise einer Jacke mit Babyeinsatz unterscheidet sich nur wenig von denen einer gebräuchlichen Jacke. Nur der Schnitt der Tragejacke berechtigt es, das Neugeborene direkt unterhalb der Tragejacke in einem Tragesystem zu befördern. Der Vorteil daran ist, dass der Tragegurt oder das Tragetuch damit nicht kompliziert über der Jacke getragen werden muss. Für den kurzen Weg zum nächsten Briefkasten oder auch zum Bäcker braucht es daher nur noch einen minimalen Zeitraum bis Mütter und Kinder das Heim verlassen können. Diese Zeitersparnis wirkt sich äußerst positiv auf die Kaprice von Babys aus, die es in keinster Weise gernhaben, das Tragesystem ständig zum wiederholten Mal von kurzer Dauer verlassen zu müssen, weil so der Körperkontakt verschollen geht.