Eheringe Leipzig suchen und finden

Der Ehering ist das klassischste aller Symbole für eine beständige Beziehung und dafür, dass ein Paar sich bewusst füreinander entschieden hat. Der Ehering hat dabei eine lange Geschichte bzw. Tradition. Schon vor Jahrtausenden – in der Antike, im alten Rom und alten Ägypten – trugen Paare bzw. meist die Frau wie heute am linken Ringfinger als Symbol für Liebe und der Treue. Eheringe Leipzig werden heute von Paaren in der Regel in zweifacher Ausfertigung gekauft. In der Antike waren Eheringe aus dem damals reichlich vorhandenen Eisen geschmiedet und aus dem Grund am linken Ringfinger getragen, da die Vorstellung damals vorherrschend war, dass eine Vene direkt vom Herzen aus hin zum Ringfinger der linken Hand führt.

Symbol von Treue und Beständigkeit bis heute

Der Ring galt damals nicht nur als Zeichen der Verbindung, sondern als Bestätigung für die Mitgift und auch als Zeichen eben, dass die Frau einem bestimmten Mann gehörte. Schon damals waren Inschriften üblich in den Ringen. Der Ehering ist darüber hinaus schon seit langer Zeit ein kirchliches Symbol. Diese Bedeutung bekam der Ring allerdings recht spät, und zwar erst um etwa Mitte des neunten Jahrhunderts nach Christus, als Papst Nikolaus herrschte. Damals erhielt der Ring am Finger der Frau das Symbol der Bindung, der Treue und Beständigkeit. Ab dem 13. Jahrhundert war der Ehering fester Bestandteil der kirchlich vollzogenen Trauungen. An dieser Symbolkraft hat sich bis heute nichts geändert. Die Materialien für die Eheringe Leipzig können allerdings heute ausgesucht werden. Es handelt sich nicht mehr um Eisen, sondern um Edelmetalle wie Gold oder Silber, Roségold oder auch Titan. Die Juweliere in der Mainmetropole Leipzig, wo Eheringe Leipzig gefunden werden können, beweisen dabei ein großes Feingefühl, wenn sie ihre Kunden beraten. Dass der Ring für ein Paar – heute trägt der Mann auch einen Ring – für die meisten Paare nach wie vor das Symbol für Treue und Beständigkeit und Liebe ist, darüber sind sich die Juweliere durchaus bewusst.

Verlobungsring gleich Trauring

Es gibt zwar viele Bräuche rund um die Trauung und Verlobung, die man heute sehr unterschiedlich auslegt. Es gibt jedoch heute eine neue Tradition, nämlich dass die Eheringe Leipzig bereits schon die Verlobungsringe waren. Dafür wird vom Juwelier nur noch der Tag der Trauung – je nach Wahl das standesamtliche Datum oder das der kirchlichen Trauung – in den Ring graviert. Geändert hat sich dabei, dass der Verlobungsring an der linken Hand getragen wird und die Eheringe Leipzig dann letztlich an der rechten Hand. Diese Bräuche variieren allerdings von Land zu Land heute sehr stark. Die Bedeutung der Eheringe Leipzig indes hat sich von damals und heute nicht geändert.