Fast jedem ist es sicher schon einmal passiert. Plötzlich schließt man die Tür und stellt fest, dass man den Schlüssel nicht dabei hat. Im Zweifel steckt dieser sogar noch von innen im Schloss. Die Erkenntnis ist ärgerlich, da man zusätzlich zum Ärger auch noch auch die Kosten für einen Schlüsseldienst hat. Doch das Thema Schlüsseldienste ist immer so eine Sache. Man hat schon viel Unseriöses darüber gehört. Dieser Beitrag zeigt, was man beachten sollte, um einen seriösen Schlüsseldienst zu finden.
So findet man einen guten Schlüsseldienst
Auf der Suche nach einem Schlüsseldienst begeben sich die meisten ins Internet und werden dort nach einem Schlüsseldienst suchen. Man wird unzählige Anzeigen finden. Das ist kein Wunder, denn Schlüsseldienst kann ein lukratives Geschäft sein. Genau deshalb sollte man bei der Auswahl auch lieber zweimal hinschauen und nicht gleich das erstbeste Angebot annehmen. Wichtig ist es, dass man sich im besten Fall einen regionalen Schlüsseldienst, wie den Schlüsseldienst Glashütten, sucht. Dafür reicht ein einfacher Blick in das Impressum der Webseite. Es gibt nämlich auch viele Telefonzentralen, die bundesweit tätig sind und dann einen regionalen Schlüsseldienst vermitteln. Besser ist es allerdings, wenn man gleich den Schlüsseldienst direkt am Telefon hat. In dem Fall sollte man dann auch gleich nach den Kosten für die Öffnung und den Anfahrtskosten fragen. Seriöse Schlüsseldienste werden bereits am Telefon eine Auskunft darüber geben.
So viel kostet eine Türöffnung
Im Jahr 2017 hatte die Verbraucherzentrale dazu eine Umfrage bei 600 Schlüsseldiensten gemacht. Das Ergebnis zeigte, dass eine Türöffnung damals im Schnitt 70 Euro gekostet hat. Dazu kommen dann aber meist noch die Anfahrtskosten und eventuelle Zuschläge. Inzwischen sind die Preise sicherlich gestiegen. Wenn die Türöffnung jedoch weit über 100 Euro liegt, dann sollte man das Angebot hinterfragen. Es ist üblich, dass Schlüsseldienste an Wochenenden, an Feiertagen und in der Nacht Zuschläge verlangen. Manchmal kann es sich daher lohnen, wenn man einen Tag bei Freunden oder der Familie verbringt und den Schlüsseldienst zu normalen Tageszeiten ruft.
Darauf sollte man vor Ort achten
Bevor der Schlüsseldienst vor Ort tätig wird, muss man in der Regel einen Auftrag unterschreiben. Hier sollte man allerdings genau hinschauen, was man dort unterschreibt. Wenn etwas nicht verständlich ist, sollte man es sofort hinterfragen. Wichtig ist auch, dass die Kosten im Vorfeld klar sind. Unseriöse Schlüsseldienste versuchen oft die Kosten künstlich hochzutreiben, in dem sie zum Beispiel sagen, dass der Schließzylinder getauscht werden muss und man dafür noch mehr bezahlen muss. Das ist jedoch in den meisten Fällen gar nicht notwendig. Seriöse Schlüsseldienste können die meisten Türen auch öffnen, ohne dabei das Schloss zu beschädigen. Wenn es zur Bezahlung kommt, sollte man beachten, dass die Rechnung auch dem zuvor besprochenen Preis entspricht. Ist das nicht der Fall, sollte man die Zahlung verweigern und auf die Ausstellung einer Rechnung bestehen.