Ein Schädlingsbekämpfer sollte immer dann beauftragt werden, wenn Schädlinge, Ungeziefer oder lästige Insekten ins Haus eingedrungen sind. Hierbei spielt es keine Rolle, ob sie sich im Keller, der Küche oder in der Garage tummeln. Nicht nur kleine Schädlinge, sondern auch Marder oder Tauben sollten bekämpft werden. Sie können am Haus und im Garten einen großen Schaden anrichten. Mader sind dafür bekannt, dass sie gerne an Kabeln knabbern. Das kann sehr gefährlich werden, wenn es sich beispielsweise um die Bremsleitungen handelt.
Leistungen der Schädlingsbekämpfung
Ein Schädlingsbekämpfer weiß genau, was bei einem Befall von Schädlingen zu tun ist. Er kennt sich mit Motten, Ratten, Mäusen, Bettwanzen, Ameisen oder anderen Insekten bestens aus. Kammerjäger sind geschult und wissen genau, welches Mittel gegen welche Schädlinge am besten wirkt. Er wird entscheiden, ob Fallen, biologische oder chemische Produkte für die Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Der Kunde inklusive aller Hausbewohner werden umfangreich über die Verhaltensmaßnahmen während des Einsatzes.
Kammerjäger leisten eine wichtige Arbeit
Schädlinge können Allergien auslösen oder Lebensmittel befallen, sodass diese entsorgt werden müssen. Viele Ungezieferarten lassen sich mit Hausmitteln nicht so einfach bekämpfen. Das gilt beispielsweise bei Bettwanzen. Sie sind sehr klein und verstecken sich in den unterschiedlichsten Fugen, Rissen oder hinter Tapeten. Bettwanzen können einen starken Juckreiz verursachen sowie bei Betroffenen einen starken Ekel. Bei einem Befall von Bettwanzen kommt es häufig vor, dass gleich mehrere Sitzungen des Kammerjägers notwendig sind.
Warum ist eine Schädlingsbekämpfung wichtig?
Wenn vermehrt Ratten oder Mäuse im Haus auftauchen, ist die Gesundheit aller Bewohner in Gefahr. Gefährlich sind die Schädlinge nicht nur, wenn sie ein aggressives Verhalten aufweisen, sondern auch durch ihren ausgeschiedenen Kot. Er kann die unterschiedlichsten Krankheiten auslösen. Bei beiden Nagern handelt es sich um nachtaktive Tiere. Daher werden die Schädlinge erst dann entdeckt, wenn sich gleich mehrere Tiere angesammelt haben. Ratten können nur durch eine professionelle Schädlingsbekämpfung beseitigt werden. Zu den sinnvollsten und besten Methoden gehört die Auslegung von Boxen, die mit Rattengift bestückt werden. In der Regel werden hochwirksame Rodentizide gegen die hochresistenten Rattenstämme eingesetzt. Der Schädlingsbekämpfer entscheidet, welches Mittel für den jeweiligen Stamm am besten geeignet ist. Der Fachmann wird auch wichtige Tipps geben, wie in Zukunft der Befall von Ratten oder Mäusen verhindert werden kann.
Beratung durch den Kammerjäger
Ein Schädlingsbekämpfer ist der richtige Ansprechpartner, wenn man sich umfassend über Schädlinge beraten möchte. Er kann verständlich erklären, was zu tun ist und wie ein erneuerter Befall vermieden werden kann. Der Fachmann hat eine dreijährige Ausbildung hinter sich. Er weiß genau, worauf er beim Einsatz der Schädlingsbekämpfung achten muss, damit Hausbewohner, Haustiere oder Pflanzen nicht beeinträchtigt werden.