Tansanit kaufen als Schmuck und Wertanlage

Geschliffene Farbedelsteine und Diamanten sind seit Jahrhunderten als Schmuck und Geldanlage beliebt. Sie haben in der Vergangenheit alle Wirtschaftskrisen überstanden und zeichnen sich durch eine besondere Mobilität aus. Interessenten, die einen wunderschönen und wertbeständigen Edelstein suchen, ist es zu empfehlen, einen Tansanit zu kaufen. Tansanite werden generell nur als Schmucksteine verwendet. Mehr Informationen gibt es hier.

Tansanit – ein Schmuckstein für jeden Anlass

Der blaue Tansanit ist dank seiner unvergleichlichen Färbung ein einzigartiger, wunderschöner und exklusiver Edelstein. Je nach Fassung und Schliff kann er zu verschiedenen Anlässen und Outfits getragen werden – zum Ballkleid, zu eleganter Abendgarderobe, zum Cocktailkleid und zum Business-Outfit. Wer einen Tansanit kaufen will, hat die Auswahl aus vielen wunderschönen Schmuckstücken. Ein Tansanit kann zum Beispiel als Solitärstein den Verschluss eines Armbands oder Perlenkette, das Mittelteil von einem Collier, Ohrringe oder einen Ring mit klassischem oder außergewöhnlichem Design verzieren. Ebenfalls erhältlich sind Partnerringe und Manschettenknöpfe mit Tansanit. Besonders elegant wirken Schmuckstücke, die aus der Kombination Gelbgold, Diamant und Tansanit bestehen. Egal, in welches Edelmetall ein Tansanit gefasst ist – er zieht immer alle Blicke auf sich.

Tansanit kaufen als Geschenk für diverse Anlässe

Als Geburtsstein für den Monat Dezember ist dieser blaue Farbedelstein dem Sternzeichen Schütze zugeordnet. Für Personen, die im Dezember ihren Geburtstag feiern, ist es das perfekte Geschenk, einen Tansanit zu kaufen. Weil dieser Stein mit der faszinierenden Farbe 1000 Mal seltener als der Diamant gefunden wird, handelt es sich zudem um ein sehr wertvolles Geschenk. Tansanit kaufen zum Beispiel für das Patenkind ist auch als kleiner Stein möglich. Einen Tansanit kaufen als Geschenk ist zudem eine schöne Idee, wenn die Lieblingsfarbe der beschenkten Person Blau ist.

Härte und beliebte Schliffarten für Tansanite

Auf der 10-Stufen-Mohs-Skala ist der Tansanit mit einer Härte von an 6,5 bis 7 eingestuft. Aufgrund dieser relativ geringen Härte sind Tansanite schwierig zu bearbeiten. Die intensiven Farben dieses Juwels variieren von Purpur über Braun und Braun bis Gelb. Die meisten gefundenen Tansanite besitzen ein Gewicht von 0,5 bis 10 Karat. Das bisher größte Exemplar besaß ein Gewicht von 11.000 Karat. Besonders begehrt und dementsprechend teuer sind blauviolett gefärbte Tansanite. Diese Färbung wird Pleochroismus genannt.

Wer einen Tansanit kaufen möchte, hat die Auswahl aus verschiedenen Schliffarten. Der Schliff verleiht diesem Edelstein sein unvergleichliches Funkeln. Besonders beliebt bei Kunden, die einen Tansanit kaufen, sind Cabochonschliff und Facettenschliff.

Cabochonschliff: Um eine mystische Wirkung zu erzielen, eignet sich ein Tansanit im Cabochonschliff. Optimale Formen für diese Schliffvariante sind Tropfen, Oval und Rund. Der Cabonschliff eignet sich auch für Tansanite mit Einschlüssen, die für den Facettenschliff ungeeignet sind.

Facettenschliff: Die außergewöhnliche Reinheit und Transparenz von einem Tansanit kommt perfekt zur Geltung, wenn der Edelstein facettiert geschliffen wird.

Tansanite können zudem mit weiteren Schliffarten bearbeitet werden.