Wie eine E-Commerce Beratung unterstützen kann

Bereits im Jahr 2015 hat der Absturz des Einzelhandels begonnen. Selbst große Unternehmen, die den Wandel der Zeit zu spät erkannt haben, mussten Insolvenz anmelden. Immer mehr Verbraucher bestellten in großen Onlineshops wie beispielsweise Amazon und profitieren so von einer kostenlosen Lieferung und schnellem Versand. Wer heute noch im E-Commerce tätig sein will, muss umdenken und gegebenenfalls lohnt sich sogar eine E-Commerce Beratung.

Hierbei kann die E-Commerce Beratung unterstützen

Für E-Commerce Unternehmen ist es besonders wichtig, die Zielgruppe genau zu ermitteln und regelmäßig zu analysieren. Ziel ist es, den idealen Kunden zu erreichen. Viele Betreiber eines Onlineshops sind oft der Meinung, dass sie genug über ihre Zielgruppe wissen. Doch Kunden und Märkte verändern sich. Eine E-Commerce Beratung kann hierbei unterstützen und Dinge einbringen, an die man selbst nicht gedacht hat.

Viele Onlineshops scheitern, weil sie schlichtweg Produkte verkaufen wollen, für die es keine Nachfrage gibt. Studien haben herausgefunden, dass bis zu 90 Prozent der Onlineshops genau an diesem Thema scheitern. Die E-Commerce Beratung kann prüfen, ob genügend Nachfrage für ein Produkt beziehungsweise das Produktsortiment besteht.

Heutzutage reicht es nicht mehr aus einen Onlineshop zu erstellen, eine paar Produkte zu veröffentlichen und dann darauf zu hoffen, dass alles läuft. Potenzielle Kunden müssen noch immer überzeugt werden, sonst sind sie nur ein paar Klicks von einen anderem Shop entfernt und kaufen dort. Eine gute E-Commerce Beratung weiß genau, was ein Onlineshop tun muss, um Besucher und zahlende Kunden zu verwandeln.

Die Zusammenarbeit mit einem E-Commerce Berater

Der E-Commerce Berater sollte ein umfangreiches Wissen im Bereich Einzelhandel und E-Commerce besitzen. Auch müssen die Erfahrungen und die Spezialisierung des Beraters zu den eigenen Bedürfnissen passen. Man muss ebenfalls entscheiden, ob man die E-Commerce Beratung von einem großen Unternehmen in Anspruch nimmt, oder ob man sich einen einzelnen E-Commerce Berater holt.

Grundsätzlich müssen sich beratende Personen im Bereich E-Commerce mit vielen Themen wie beispielsweise Analytics, Content-Marketing, Marktforschung, Verkauf und Vertrieb und vielen weiteren Themen auskennen. Entscheidend sind zudem eine guter Ruf, eine klare Zielsetzung, eine konsistenter ROI, ausreichend Erfahrung sowie Fachwissen und eine Spezialausbildung im Bereich E-Commerce.

Fazit zur E-Commerce Beratung

Grundsätzlich betrachtet lohnt es sich für jeden Onlineshop eine E-Commerce Beratung in Anspruch zu nehmen. Selbst große Unternehmen wie Amazon holen sich externe Hilfe von Beratern, weil interne Mitarbeiter oft nach einiger Zeit betriebsblind werden. Der Blick von außen bringt oft ganz neue Ansätze. Beratung zu erhalten ist längst kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Chance, die Stellschrauben zu optimieren und besser zu werden als die Wettbewerber.

Mit der richtigen Strategie kann jedes E-Commerce Unternehmen höhere Conversionrates und bessere Ergebnisse erzielen. Teilweise sind die Ergebnisse einer E-Commerce Beratung so gut, dass Onlineshops in kurzer Zeit sogar ihre Umsätze verdoppeln konnten.